Spielenachmittag im Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit der Brettspiel AG des BZM Menschen spielen gerne, egal ob jung oder alt. Spielen

Spielenachmittag im Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit der Brettspiel AG des BZM Menschen spielen gerne, egal ob jung oder alt. Spielen
Eine Gruppe von 10-12 Schülern von der 2. – 8. Klasse kommt immer dienstags in das MGH, um Menschen verschiedenen
Erinnern – Austauschen – Lernen Das Erzählcafé im 1. OG des MGH ist ein Ort zur lebendigen Darstellung persönlicher Lebensgeschichte
Bewohner und Bewohnerinnen des betreuten Wohnens sollen durch persönliche Ansprache unserer Gastgeberin aktiviert werden, das Wohnzimmer als gemeinsamen Begegnungsraum zu
Jeden 1. Mittwoch im Monat findet um 15.30 Uhr ein Singen für Jung und Alt statt. Es spielen die „Mundharmoniker“.
Alleinerziehende Familien haben in den letzten Jahren stetig zugenommen und mit ihnen auch die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Lebenslage: Finanzielle
Pflegehelferinnen aus Osteuropa sind oft auf sich gestellt und vereinsamt. Damit sie in einen Austausch kommen und Hilfen erfragen können,
Der Elterngesprächskreis für Eltern mit Kindergarten- und Grundschulkindern Kindergarten, Schule, Freunde, Fernsehen, Familienregeln, Finanzen, Freizeit, konsequentes Verhalten, Lob und Anerkennung
„KiWi“ – Kinder willkommen …ist ein Angebot der Stadt Markdorf. Qualifizierte Familienbesucherinnen besuchen junge Eltern auf Wunsch ca. 6 bis