Der Digital-Kompass vor Ort

Digital Kompass – Standort Markdorf

Ältere Menschen entdecken zunehmend die digitale Welt. Seniorinnen und Senioren nutzen das Internet verstärkt, um Kontakte zu pflegen und ihre Mobilität zu verbessern. Oftmals bedarf es nur eines ersten Anstoßes, um die Hemmschwelle zu überwinden und die Teilhabe von Älteren am öffentlichen Leben zu verbessern. Denn neben der Vermittlung digitaler Kompetenz geht es auch um mehr Selbstvertrauen und die Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung.

Das Ziel des Projekts Digital-Kompass ist es, Seniorinnen und Senioren im täglichen Umgang mit dem Internet und digitalen Angeboten zu unterstützen. Diese Aufgabe übernehmen meist Menschen, die bereits gute Erfahrungen im täglichen Umgang mit dem Internet gemacht haben. Sie geben ihr Wissen dabei an andere Menschen weiter, sogenannte Internetlotsen.

Die Angebote des Digital-Kompass umfassen didaktische Unterstützung, aktuelle und verlässlichen Materialien sowie ein Netzwerk zum Austausch miteinander und mit Experten.

Das Mehrgenerationenhaus Markdorf als offener, zentraler Treffpunkt der Region bietet verschiedene bedarfsorientierte, passgenaue Angebote im digitalen Bereich mit Unterstützung durch bürgerschaftlich Engagierte an. Die digitale Anlaufstelle können Sie bei Fragen und Problemen rund um verschiedene digitale Themen kontaktieren. Das Projekt DiLeSe (Digitalisierung, Lebensqualität, Selbstbestimmung) bietet verschiedene Präsenzkurse mit Geräten wie Tablet, Laptop oder Smartphone an, die digitale Themen wie Online Banking, Internet, Videokommunikation usw. umfassen. Monatlich werden zum Austausch digitale Stammtische angeboten. Unser öffentlicher Bürger-PC/WLAN steht den Besuchern des MGHs zur Verfügung. Im PC-Kreisel werden gespendete PCs aufbereitet und an Personen mit Bedarf günstig weitergegeben.

Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2022.