Wir haben für unsere älteren Generationen eine Sammlung von Links im Internet zusammengetragen, von der wir hoffen, dass sie hilfreich bei der Vernetzung mit solchen Organisationen sind, die die Interessen der älteren Generationen vertreten oder aber Leistungen für sie bereithalten. Ein Klick auf die Überschrift im Beitrag genügt und Sie werden auf die Website des entsprechenden Betreibers weitergeleitet.
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. Sie fördert ein differenziertes Bild vom Alter, das die vielfältigen Chancen eines längeren Lebens ebenso einschließt wie Zeiten der Verletzlichkeit und Pflegebedürftigkeit.
Die BAGSO führt auf ihren Seiten eine Liste mit Publikationen, die sich unter anderem mit der Digitalisierung und den älteren Generationen befassen. Die Veröffentlichungen stellen eher Positionen und Stellungnahmen zum Thema Digitalisierung dar. Sie sind weniger Hilfestellung beim Erwerb von digitalen Kompetenzen.
Der Bodenseekreis
Der Bodenseekreis hat den älteren Generationen eine eigene Themenwelt gewidmet.
Der Landkreis bietet auf seinen Webseiten eine Bündelung von Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Personen, die im Bereich der Seniorenpolitik tätig sind, um dem Sinn eines neuen Altersbildes, das durch eine Vielfalt von Lebensbedingungen, Lebensstilen und Erwartungen an ein gutes Leben im Alter gekennzeichnet ist, gerecht zu werden.
Der Kreisseniorenrat Bodenseekreis
Der Kreisseniorenrat kümmert sich um die Interessen älterer Mitbürger der Gemeinden im Bodenseekreis. Er ist eine Vereinigung der Vertreter von Organisationen und Gruppierungen sowie Einzelpersonen. Durch Erfahrungsaustausch und Meinungsbildung macht er auf Probleme aufmerksam. Durch die Mitwirkung und enge Zusammenarbeit in verschiedenen Projektgruppen des Landratsamtes Bodenseekreis werden gemeinsam Lösungen erarbeitet. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in verschiedenen Bereichen ein.
Der Kreisseniorenrat bietet einen Wegweiser durch die digitale Welt zum Download an. Auch die BAGSO bietet dieses Dokument zum Download an.
Senioren Plattform Bodensee
Die Senioren Plattform Bodensee engagiert sich Länder- und grenzübergreifend – parteipolitisch und konfessionell neutral – für die Interessen der älteren Generation in der Bodensee-Region. Sie ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Senioren-Organisationen der deutschen Landkreise Konstanz, Ravensburg, Bodenseekreis, Sigmaringen und Lindau, der Schweizer Kantone St. Gallen, Appenzell-Innerrhoden, Appenzell-Außerrhoden, Thurgau und Schaffhausen, des Bundeslandes Vorarlberg sowie des Fürstentums Liechtenstein.
Die Senioren Plattform Bodensee beschäftigt sich unter Anderem auch mit der digitalen Gesellschaft. Im Jahr 2020 hat sie die Ergebnisse einer Studie der FHS St- Gallen zum Thema Digitalisierung & Alter: Nutzung digitaler Dienste von Menschen über 65 veröffentlicht.
Die Stadt Markdorf
Seniorinnen und Senioren und nehmen einen wachsenden Anteil in der Bevölkerung ein. Es gibt Phänomenbereiche wie zum Beispiel Vermögens- und Eigentumsdelikte, bei denen ältere Menschen den Hauptanteil der Opfer ausmachen. Hilfsangebote und die Aufklärung dieser Altersgruppe gewinnen dadurch immer mehr an Bedeutung.
Auf den Seiten der Stadt Markdorf erfahren Sie
- wie Sie sich vor unrechtmäßigen Machenschaften schützen können und
- an wen Sie sich wenden können, wenn Sie dennoch Opfer einer Straftat geworden sind.