Wir Unterstützen Familien beim Homeschooling

Wir unterstützen Familien beim Homeschooling

Auf Basis des Bund-Länder-Beschlusses vom 10. Februar 2021 plant die Landesregierung, die Grundschulen und Grundstufen der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) von 22. Februar 2021 an wieder schrittweise für den Präsenzunterricht zu öffnen. An den Grundschulen soll ab dem 22. Februar 2021 ein Wechselbetrieb mit je zwei Klassenstufen pro Woche starten. Weitere Details zur Wiederaufnahme des Unterrichts entnehmen Sie bitte der Presseerklärung des Landes Baden-Württemberg.

Wir bieten Schülerinnen und Schülern, die gerade auf Grund des Wechselbetriebes nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, wieder die Möglichkeit ihre Aufgaben im Homeschooling im Mehrgenerationenhaus zu erledigen. Darüber hinaus bieten wir allen Schülerinnen und Schülern, die Probleme beim Homeschooling haben und Hilfe benötigen, unsere Unterstützung an.

Allen Familien, die nicht über eine geeignete technische Ausstattung verfügen, bieten wie die Möglichkeit am Homeschooling in unserem Haus teilzunehmen. Dieses Angebot richtet sich auch an Eltern, die nicht über genügend Endgeräte für ihre schulpflichtigen Kinder verfügen.

In der Woche von Montag, den 15.02. bis zum Freitag, den 19.02.2021 sind Ferien. In dieser Zeit bieten wir kein Homeschooling an

Für die technische Betreuung steht Ihnen Montags bis Freitags in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:30
Uhr hier im Haus ein Team zur Seite.

Wie sieht unser Angebot an Sie denn nun aus? Wir stellen ihrem Kind einen Laptop oder einen Desktop-PC mit Zugang zum Internet und damit auch den Webseiten der Schule bereit. Damit kann es dann die durch das Homeschooling bereitgestellten Aufgaben in unserem Haus bearbeiten. Die erledigten Aufgaben können Sie dann online an die Schule zurückzusenden.

Bei Interesse an diesem Angebot, wenden Sie sich gerne auch per E-Mail an info@mgh-markdorf.de an uns. Sie möchten dieses Angebot nutzen? Dann melden Sie bitte Ihr Kind zur Teilnahme telefonisch unter der Rufnummer 0 75 44/ 91 29 65 an.